Mit der feierlichen Einfahrt der Flößer, einer Lasershow und einem Feuerwerk ist am 6. Juli 2025 das 28. Finowfurter Flößerfest zu Ende gegangen. Tausende Besucher waren zu Gast und erlebten ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik, Spaß und Tanz für Groß und Klein. Auf dem Erzbergerplatz, dem Flößerplatz und auf der Festmeile in der Hauptstraße mit Rummel und vielen kulinarischen Angeboten herrschte drei Tage lang Feststimmung. Zahlreiche Besucher kamen auch aus den umliegenden Orten, von Eberswalde bis nach Berlin und Oberhavel - ein Zeichen dafür, dass das Flößerfest in die gesamte Region ausstrahlt.
Eröffnet wurde das von Antenne Brandenburg präsentierte Fest am Freitagabend von Bürgermeister Wilhelm Westerkamp gemeinsam mit den Finowfurter Flößern. Der Bürgermeister dankte allen Beteiligten sowie auch den Sponsoren der Veranstaltung für ihre Unterstützung. Nach dem gemeinsamen Singen des Flößerliedes spendierten die Flößer als Überraschung ein Fass Bier. Danach legten zwei DJs zur Disco auf.
Am Samstag und am Sonntag konnten die Besucher den ganzen Tag über jede Menge Musik und Aktion auf der Bühne am Erzbergerplatz erleben. Mit dabei waren viele Künstler, die musikalische Palette reicht von Schlager über Rock und Pop bis Line Dance. Aber auch Akteure aus dem Ort waren dabei. Die Bläserklassen der Finowfurter Schule zeigten in ihrem Programm, was sie in den vergangenen zwei Jahren gelernt haben. Die Kinder der Kita „Spatzennest“ stellten ihr neues „Insektenprogramm“ vor. Ein Höhepunkt des Sonnabendnachmittags war sicherlich die viel umjubelte Tanzpräsentation der „United Dance Family“, die ihren Ursprung vor mittlerweile 16 Jahren im Finowfurter Hort hatte. Am Samstagabend eroberten dann die Tanzbegeisterten bei der Antenne Party-Tour mit den besten Hits der 70er und 80er Jahre die Tanzfläche auf dem Erzbergerplatz.
Besonders viel zu tun hatten am Wochenende natürlich die Finowfurter Flößer. Auf dem Floßplatz präsentierten sie das traditionelle Handwerk und boten Floßfahrten an, in diesem Jahr sogar erstmals mit musikalischer Begleitung auf dem Schifferklavier. Außerdem konnte man kleine Modellflöße basteln und seine Kräfte im Nageleinschlagen messen.
Spannend ging es am Sonntagabend wieder beim traditionellen Entenrennen von Bündnis Schorfheide zu. Hier gab es wieder viele attraktive Preise zu gewinnen. Rund 900 gelbe Gummi-Enten mit gekennzeichneten Losnummern hatten sich auf dem „Wasserweg“ ins Ziel gemacht.
Das große Finale an der Schöpfurter Schleuse am Finowkanal verfolgten am Sonntagabend viele Hundert Zuschauerinnen und Zuschauer. Eingeleitet wurde es von der Einfahrt der Flößer, die vor Ort auch noch eine Flößertaufe zelebrierten. Emotional wurde es auch wieder bei der Lasershow, in der Finowfurt und seine Bewohner eine große Rolle spielten. Für die notwendige „Wasserleinwand“ hatten die Kameradinnen und Kameraden der Finowfurter und Eichhorster Feuerwehr gesorgt. Staunen, Jubel und viel Beifall gab es beim abschließenden Feuerwerk.